Hier findet ihr alles Wissenswerte über unser Vereinsleben sowie Termine und weitere Informationen, wie zum Beispiel unseren Orchesteraufbau oder unsere Ausbildungsmöglichkeiten an verschiedenen Instrumenten. Viel Spaß beim Stöbern!
Gestern haben wir den diesjährigen Riegelsberger Musiksommer auf dem Marktplatz eröffnet. Es hat uns riesigen Spaß gemacht. Vielen Dank an unser Publikum, das uns kräftig applaudiert hat und einen Dank an die Gemeinde, insbesondere an Frau Petra Laufer, für die außerordentlich gute Organisation (Werbung, Stühle herfahren,…) und Zusammenarbeit.
Wir sind zurück – mit unserem Jahreskonzert! Am 24.09.22 um 18 Uhr in der Riegelsberghalle. Lassen Sie sich mit ,,80er Kult(tour) 2“ in jene Zeit zurückversetzen und lauschen sie mit ,,Machweo“ dem Klang eines afrikanischen Sonnenuntergangs. Karten gibt es ab jetzt im Vorverkauf beim Ersten Vorsitzenden und allen Orchestermitgliedern sowie an der Abendkasse: Erwachsene 8€, Schüler/Studenten/Azubis 5€, Kinder bis 10 Jahren frei.
O’zapft is! Einen Tag später, am 25.09.2022 ab 11 Uhr, laden das Blasorchester und die Gemeinde Riegelsberg zum Oktoberfest ein. Freuen Sie sich auf Musik von befreundeten Musikvereinen bei Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei!
Das Blasorchester Riegelsberg wählte am 03.07.2022 seinen neuen Vorstand.
Nachdem durch die Mitgliederversammlung der vorherige Vorstand entlastet wurde, wurde Günther Haug als Wahlleiter gewählt, der die Wahl zum 1. Vorsitzenden leitete. Vorgeschlagen und einstimmig zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt wurde Horst Hemmer.
Im Amt bestätigt wurden: Thorsten Haug als 2. Vorsitzender, Claudia Ziegler als Kassiererin, Matthias Schmitt als Schriftführer, Niklas Schmidt als Stellv. Schriftführer u. Pressewart, sowie Pascal Niedermeyer als Noten- und Instrumentenwart und Karl Aubertin als Beisitzer.
Neu im Vorstand sind Günter Engel als Beisitzer, der das Amt von Jürgen Webel übernimmt und Kira Ney, die Hannah Drießler im Amt der Jugendvertreterin nachfolgt. Horst Hemmer dankte im Namen des Vereins Hannah Drießler und Jürgen Webel für ihre Vorstandsarbeit.
Die beiden Dirigentinnen Barbara Rosner und Victoria Frank gehören kraft ihres Amtes dem neuen Vorstand an. Gewählt, aber nicht im Vorstand vertreten sind die beiden Kassenprüfer Günther Haug und Hansjörg Rosner, sowie der Datenschutzbeauftragte Roman Schmidt.
Des Weiteren stellten die jeweiligen Verantwortlichen ihre Berichte des Jahres 2021 vor (Vereinsarbeit, Orchesterarbeit, Jugendarbeit, Kassenbericht und -prüfung. Die teilnehmenden Mitglieder sprachen den Musikerinnen und Musikern großes Lob aus, weiterhin für die musikalische und organisatorische Leitung, sowie für die öffentliche Präsenz.
Mit unserem Videomitschnitt setzen auch wir am „Tag der Musik“, der dieses Jahr unter dem Motto „Friedenstag der Musik“ stattfindet, ein Zeichen für Frieden, Demokratie und Freiheit.
Denn wie unser Ehrendirigent, Franz Josef Ney, einst sagte: ,,Musik ist die Kunst, die unmittelbar zu Herz und Gefühl spricht“. Wie recht er damit hat, denn Musik überwindet Grenzen und ist für alle Menschen direkt verständlich, ganz egal welche Sprache sie sprechen.
Anlässlich des Friedenstag der Musik, spielt das Blasorchester Riegelsberg den „Prayer for Ukraine, (arr. von Jacob de Haan)“
Denn zum Vatertag gehört auch die traditionelle Vatertagswanderung des Blasorchester Riegelsberg, die bereits seit Jahrzehnten besteht. Heute versammelten sich hierzu 46 Mitglieder und Freunde des Vereins und führten die Tradition fort, nachdem in den vergangenen zwei Jahren die Wanderung ausfallen musste.
Ein Ende fand die Wanderung auf dem Hüttenfest des KV 03 Riegelsberg wie auch schon in den letzten Jahren.
Bilder von der Wanderung findet ihr in unserer Galerie.
Dieses Wochenende haben einige unserer Musikerinnen und Musiker am Orchesterseminar mit Jacob de Haan in Dillingen teilgenommen. Eine immer wieder tolle Erfahrung, wenn der Komponist seine Stücke selbst dirigiert.
Am gestrigen Samstag fand unsere vereinsinterne Jahresauftaktveranstaltung statt, die wir – aufgrund der Pandemie – nicht am Jahresanfang durchführen konnten.Gepaart mit dem gemütlichen Beisammensein aller Musiker:innen, inaktiven Vereinsmitgliedern und Helfern fanden noch Ehrungen statt.
Nach Beschluss der letzten Jahreshauptversammlung wurden Karl Aubertin, Jürgen Hoffmann, Manfred Mailänder und Werner Schäfer zu Ehrenmitgliedern ernannt. Letzter erhielt seine Ehrung bereits im vergangenen Jahr an seinem Geburtstag. Die anderen drei Jubilare erhielten gestern ihre Urkunde durch den Verein, sowie durch die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) die Ehrenmedaille in Gold mit Diamant am Bande für ihre 60 jährige Mitgliedschaft und langjährige Vorstandsarbeit.
Zu seiner Überraschung beschloss der Vorstand auch den 1. Vorsitzenden, Horst Hemmer, zu ehren. „Horst Hemmer leitet seit 30 Jahren als 1. Vorsitzender mit Herzblut den Verein “, so Thorsten Haug, 2. Vorsitzender. „Für dieses herausragende Engagement wirst du, Horst, mit der goldenen Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände geehrt“, so Thorsten Haug weiter.
Ebenso erhielten alle aktive Musiker:innen, die ihre 10, 20 und 30jährige Mitgliedschaft feierten, ihre Ehrennadeln.
Natürlich wurde die Veranstaltung durch das Orchester musikalisch begleitet. Bilder des Abends findet ihr in unserer Galerie.
Gestern fand der Abschluss unseres Vhs-Kurse statt. Über 7 Wochen lang lernten die Kinder bei der ,,Instrumentenparade‘‘ jede Woche ein neues Instrument kennen. Zum Abschluss spielte ein kleines Ensemble unseres Orchesters, um den Kindern zu zeigen, wie sich alle Instrumente zusammen anhören. Anschließend gab es noch Würstchen und Getränke. Das Blasorchester dankt allen Kindern für das Interesse, der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken für die gute Kooperation, den Organisatoren und allen Ausbildern, die die Instrumente vorgestellt und erklärt haben.
Eindrücke aus den verschiedenen Kurseinheiten gibt es in unserer Galerie.