Neujahrsempfang der CDU Riegelsberg
Unser musikalischer Auftakt ins neue Jahr fand letzten Sonntag statt. Wir haben den Neujahrsempfang der CDU Riegelsberg mitgestaltet.

Unser musikalischer Auftakt ins neue Jahr fand letzten Sonntag statt. Wir haben den Neujahrsempfang der CDU Riegelsberg mitgestaltet.
Die letzte Probe des Jahres ist immer etwas Besonderes. In über drei Stunden reiner Spielzeit haben das Jahr 2019 noch einmal musikalisch revue passieren lassen und uns auf die kommenden Festtage eingestimmt.
Wir wünschen euch und euren Familien besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Der Nikolaus war letztes Wochenende wieder im Pfarrzentrum St. Josef zu Besuch und wurde von uns musikalisch unterstützt. Wer von uns dem Nikolaus noch ein Gedicht aufsagen durfte, erfahrt ihr in unserer Galerie.
Mit diesem Auftritt schließt das große Orchester das Spieljahr 2019 offiziell ab. Die interne Probearbeit endet in zwei Wochen mit einer besonderen Jahresabschlussprobe.
Auch wir haben letztes Wochenende die Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt der Gemeinde Riegelsberg musikalisch eingeläutet.
Letztes Wochenende spielten wir bei unseren Musikfreunden des Musikvereins Germania Differten auf deren Oktoberfest. Fast zwei Stunden unterhielten wir das feiernde Publikum, welches uns am Ende erst nach mehreren Zugaben von der Bühne ließ.
Mit fröhlicher Stimmung und bester Laune fuhren am Samstag, dem 5. Oktober 2019, über 50 Mitglieder des Blasorchesters in einer Bustour nach Heidelberg, um einen unterhaltsamen Tag zu verbringen. Um 7:30 Uhr startete die Tagesfahrt in Heidelberg. Unterwegs gab es bei Grünstadt eine schöne saarländische Frühstückspause mit Weck, Lyoner, Kaffee und Kuchen.
In den rund sechs zur Verfügung stehenden Stunden konnte man sich ein umfangreiches Programm zusammenstellen: Zu besichtigen gab es u.a. das Heidelberger Schloss, die Bergbahnen zum Königsstuhl oder die historische Altstadt. Selbst das Wetter spielte mit: Trotz kühler Temperaturen blieb es den ganzen Tag trocken. Gegen 17 Uhr fuhr die Gruppe Richtung Heimat, in der es im Eschweiler Hof in Neunkirchen noch ein gemeinsames Abendessen gab.
„Wir grüßen mit Musik“ – mit diesem stimmungsvollen Einstieg eröffnete der Musikverein Germania Differten das 22. Oktoberfest der Blasmusik (28. & 29. September) in der Riegelsberghalle. Austragende waren das Blasorchester in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Riegelsberg. Den Fassanstich übernahm beim diesjährigen Fest Benjamin Schmidt aus der CDU Fraktion Riegelsberg. Maß und Weißwirschd durften dabei natürlich nicht fehlen. Es wurde gelacht, gefeiert und getanzt. Die Umgestaltung des Festes, u.a. die Sitzgelegenheiten, wurden mit großer Freude des Publikums angenommen. Die Saaravanka-Band sorgte ab 20 Uhr bis spät in die Nacht für eine ordentliche Stimmung in der Halle.
Am Sonntag spielten ab 11.30 Uhr unsere Musikfreunde aus Großrosseln, Eiweiler, Lauterbach und Köllerbach. Beim Frühschoppenkonzert, Mittagessen, Kaffee und Kuchen kamen alle Musikfreunde auf ihre Kosten. Höhepunkt war die Auslosung der Tombola mit Präsentkörben, Gutscheinen und einem Reisegutschein.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, seien es die Musiker, Eltern oder Freunde des Vereins, die uns beim Auf- und Abbau, Bedienen oder Spülen unterstützt haben.
Am 15. September veranstaltete das Blasorchester Riegelsberg einen Jugendwerbetag in der Köllertalhalle, zudem viele interessierte Familien, Kinder und Jugendliche kamen, um sich über die Arbeit im Verein und die Möglichkeiten einer Instrumentenausbildung informieren.
Das Jugendorchester spielte sowie einzelne Gruppierungen aus der Musikalischen Früherziehung, der Blockflötenkurse und einzelnen Musikern. Bei der anschließenden Instrumentenausstellung durften viele Instrumente ausprobiert werden.